Posts mit dem Label Politik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Politik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Februar 2012

Holocaust in Geldern

Die Realschule An der Fleuth in Geldern veranstaltet jedes Jahr in Erinnerung an die Befreiung des Kz Auschwitz einen Projekttag. An einem Schultag bekommen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen unterschiedliche Projekte zu diesem Thema angeboten. 
Diese Jahr hat sich eine Gruppe mit den Stolpersteinen der Familie Gerson in Geldern auseinander gesetzt. Auf der folgenden Seite sind die Informationsquellen, aber auch die Arbeitsergebnisse dargestellt:

Holocaust in Geldern




 

Samstag, 4. Februar 2012

Slush fund - Schwarze Kasse

Many things in a company, in clubs and other 

organizations will only work with slush funds!

That's not nice, but it's the truth!


Samstag, 24. Dezember 2011

Denkmal für die ermordeten Juden Europas



"Many wonder what will show the fields of steles!


I looked directly at the railroad tracks leading to 

Auschwitz!"
Ich wurde bzgl. meiner oben stehenden Interpretation in google+ gefragt:
"Ist das nicht relativ frei interpretiert?"
Im Bewusstsein von Millionen toter Juden und unter Eindruck der Betonstelen des Denkmals sind solche Interpretationen sicherlich erlaubt!

Das Denkmal ist so gestaltet, dass man nicht ohne weiteres an diese Verbrechen erinnert wird. Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema beim Ablaufen der Stelen ist wohl angebracht, so dass jeder zu seiner eigenen Interpretation kommen kann (Wenn er sich darauf einlässt!). 





Mittwoch, 21. Dezember 2011

Italien und Griechenland in der EU

Heute bei google+ gelesen:



Der Bürgermeister einer griechischen Stadt besuchte eine italienische Stadt und dinierte im Haus des dortigen Bürgermeisters.

Der Grieche war sehr erstaunt über das prachtvolle Haus, das der italienische Kollege besaß und fragte, wie er sich so ein Haus habe leisten können von seinem Gehalt.

Der Italiener zeigte aus dem Fenster, und sagte:"Siehst Du die Brücke da drüben?
Die EU hat Geld für eine zweispurige Brücke gegeben. Wir haben die auf eine Spur verengt und eine Ampel dazu gebaut. Damit konnte ich mir das Haus leisten."

Im folgenden Jahr besuchte der Italiener den Griechen und staunte nicht schlecht über dessen Landhaus mit goldenen Wasserhähnen, Marmorböden und einer erlesenen Auswahl an Sportwagen in der Garage.

Natürlich stellte der italienische Kollege die Frage: "Wie hast Du denn das geschafft?"

Der Grieche zeigte aus dem Fenster und sagte :"Siehst Du die Brücke da drüben?"

"Nein."

Samstag, 24. September 2011

Papst in Deutschland


Der Papst umgeben von seinen in bunten Tüchern umwickelten Jüngern zu Besuch bei überforderten und im Geiste bei den Lobbyisten stehenden Politikern, deren so abgelenkte Gedanken nicht auf die verschlüsselten Ermahnungen des Papstes reagieren können!


Montag, 22. August 2011

Bridge - wer setzt sich durch?

Ein toller Zeichentrickfilm der meiner Meinung ein guter Einstieg im Politikunterricht darstellt!
Begriffe wie Macht, Arm und Reich oder Zusammenarbeit in einem Team 
können aus diesem Film abgeleitet werden.

Bridge from Ting on Vimeo.

Vielen Dank für den Hinweis an @LarryFerlazzo und http://matthiasheil.de

Mittwoch, 10. August 2011

Was ist los mit apple?

Ständig hört man von welchen Patent-Streitigkeiten, die Apple z.B. mit Samsung hat. Darüber wird bereits ganz  viel geschrieben und  na ja und schreiben ist auch nicht meine Stärke. Also viel mir spontan folgender Film ein!
Die passende storry darf aber noch gerne nach gereicht werden (-:



Samstag, 6. August 2011

Schulunterricht in den USA

Stell dir vor wir würden im Geschichtsunterricht Dinge vermitteln die wichtige Sachverhalte wie z.B. die Verbrechen während der NS-Diktatur in Frage stellen. Und dies nur, weil es alternative Überzeugungen gibt, die gleichwertig dargestellt werden sollen. Das ist in den USA geschehen:


Donnerstag, 4. August 2011

USA als Entwicklungsland

Jetzt mal ganz ehrlich, die USA sind unsere Freunde! Warum?
Weil wir wirtschaftlich mit den USA ganz stark verknüpft sind, ja eigentlich schon abhängig sind!
Mit Barack Obama an der Spitze wirken die USA schon wesentlich angenehmer, ja richtig sympatisch!
Jetzt müsste es eigentlich heißen, Freunde vom ganzen Herzen!
Aber, ja leider gibt es ein aber!
Schaut man sich einige Politiker als Spiegelbild der amerikanischen Bevölkerung an, so sollte uns allen klar sein, dass es nach Obama nicht sympatischer und einfacher im Umgang mit den USA wird.

Die Bezeichnung Entwicklungsland bezieht sich eigentlich immer nur hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation eines Landes. Ich sehe das anders.
Die USA ist hinsichtlich der politischen Kultur und der Flexibilität und Offenheit gegenüber Andersdenkenden ein Entwicklungsland!

Mittwoch, 3. August 2011